- losheulen
- los|heu|len (umgangssprachlich auch für zu weinen beginnen); die Sirene heulte los
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
losheulen — los||heu|len 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. zu heulen anfangen, mit pfeifendem Tönen beginnen 2. 〈umg.〉 plötzlich heftig u. laut zu weinen anfangen, unvermittelt in Tränen ausbrechen ● kaum waren sie zu Hause angelangt, heulte auch schon der Sturm los; … Universal-Lexikon
losheulen — lo̲s·heu·len (hat) [Vi] gespr; plötzlich anfangen, heftig zu weinen … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
losheulen — lossbauze, losskriesche … Kölsch Dialekt Lexikon
Westheim (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Tonight and Every Night — Filmdaten Originaltitel Tonight and Every Night Produktionsland USA … Deutsch Wikipedia
Moment — Augenblick; Zeitpunkt; Sekunde (umgangssprachlich); Augenblick * * * 1Mo|ment [mo mɛnt], das; [e]s, e: Gesichtspunkt, der etwas bewirkt: ein wichtiges, psychologisches Moment; dies war das auslösende Moment; die Diskussion brachte keine neuen… … Universal-Lexikon
los- — [lo:s] <trennbares, stets betontes verbales Präfix>: 1. mit dem im Basiswort Genannten beginnen: losarbeiten; losfahren; losheulen; loskichern; loslaufen; lospowern; losrocken; losschicken; losschlagen (auf jmdn.). 2. durch … Universal-Lexikon
aufheulen — auf||heu|len 〈V. intr.; hat〉 1. überrascht kurz losheulen, ein heulendes Geräusch von sich geben 2. aufschrecken ● vor Schmerz aufheulen; den Motor aufheulen lassen; das ließ die Branche aufheulen * * * auf|heu|len <sw. V.; hat: a) plötzlich,… … Universal-Lexikon